Rüstige Renter

Die Arbeitsgruppe „rüstige Rentner“ (eigentlich müsste es jetzt „rüstige Rentnerinnen und Rentner“ heißen!) besteht seit dem 12. Mai 2000.
Es gehören ihr derzeit 5 Damen und 13 Herren an, die sich in unterschiedlicher Zusammensetzung und entsprechend ihrem körperlichen Vermögen äußerst tatkräftig für den Ort einsetzen. Die Arbeitsgruppe ist so etwas wie das berühmte „Mädchen für alles“. Wo immer im Ort Arbeiten anfallen, ist sie zur Stelle. Sie putzt, pflegt, wässert, kehrt, streicht, schneidet oder hilft bei Arbeiten, die die Stadt mittlerweile nicht mehr leisten kann.

 

 

An jedem 1. Donnerstag im Monat trifft man sich zu einem gemütlichen Zusammensein im Freizeitzentrum. Hier werden dann bei Kuchen, Kaffee und einem leckeren Bier die anfallenden Arbeiten besprochen.

Die Arbeitsgruppe hat u.a. die Patenschaft über den Haltepunkt der Dürener Kreisbahn übernommen. Als Gegenleistung „spendiert“ ihr die DKB einmal jährlich einen Bus für einen Ausflug. Diesen haben sie bis dato noch nie für sich in Anspruch genommen, sondern „spendierten“ ihn ihrerseits wieder der Dorfgemeinschaft, so dass die Seniorinnnen und Senioren trotz der prekären Finanzlage der Stadt Nideggen (und leider auch teilweise der DG!) weitestgehend „freie Fahrt“ für Ihren alljährlichen Ausflug haben.

 

 

Anhängend sollen einige Arbeiten der letzten Jahre vorgestellt werden:
Die Errichtung eines restaurierten Brunnens am Dorfeingang. Weiterhin wurde eine unschöne Stelle neben dem alten „Spritzenhaus“ ansprechend hergerichtet.
Das Dorf wurde – und das nicht nur durch die „rR“ – für den Kreiswettbewerb 2002 „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreich auf Vordermann gebracht. Auf dem Friedhof wurden u. a. ein Hochkreuz errichtet und eine Buchenhecke gepflanzt sowie Gräber von Verstorbenen ohne Angehörige gepflegt. Der Pflasterbelag vor der Einsegnungshalle wurde ebenfalls erneuert.

 

 

Die unermüdliche Arbeit der „rR“ wurde am 13. Juni 2003 dadurch belohnt und öffentlich anerkannt, dass sie in Oberzier „Ehrenpreise für soziales Engagement“ erhielt, die der Kreis Düren seit drei Jahren für besondere Verdienste auf diesem Sektor auslobt.

In guter Erinnerung ist außerdem der „Auftritt“ der „rR“ im WDR-Fernsehen am 27. März 2003 in der Serie „Unser Dorf“ der „Lokalzeit Regio Aachen“.